Die banalen Verschwörungstheorien der Coronagegner sind mindestens so infektiös wie das Virus und könnten dafür sorgen, dass die Pandemie wieder Fahrt aufnimmt. Die Vereinfachung komplexer Sachverhalte ist gefährlich
Um den englischen Säulenheiligen Isaac Newton öffentlich zu kritisieren, brauchte man zu Beginn des 19. Jahrhunderts Mut oder Größenwahn. Der junge Charles Babbage besaß beides. Als Student in Cambridge stieß er sich an der von Newton verwendeten umständlichen Notation, in der dieser die Infinitesimalrechnung dargestellt hatte. Der Deutsche Gottfried Wilhelm Leibniz hatte das eleganter gelöst. Das Undenkbare geschah. Babbage und ein paar Kommilitonen gelang es, den Widerstand der britischen Traditionalisten zu brechen. Die Notation setze sich auch auf der Insel durch! Wie konnte das geschehen? Als Erklärung könnte eine Theorie des britischen Evolutionsbiologen Richard Dawkins dienen, die sich auch auf gegenwärtige Verschwörungstheorien übertragen lässt. Dawkins erfand den Begriff des Mems. Während das Gen die Replikationseinheit der biologischen Evolution ist, unterstellte Dawkins, dass das Mem als Replikationseinheit der kulturellen Evolution fungiert. Als Beispiele für Meme nennt Dawkins: „Ideen, Melodien, Gedanken, Schlagworte, Kleidermoden, die Kunst, Töpfe zu machen oder Bögen zu bauen“. Dem sei hinzugefügt, dass auch das Bedürfnis, Dinge einfacher und effizienter zu gestalten, Ursache memetischer Replikation ist. Deshalb stand selbst in England die umständliche Newtonsche Fluxionsrechnung auf verlorenem Posten und musste dem Kalkül von Leibniz weichen. Solche gedanklichen Elaborate kann man metaphorisch als Viren des Geistes bezeichnen. Sie springen durch Kontakt von Mensch zu Mensch. Wie schnell sie sich in den Köpfen verbreiten, ist von vielen Faktoren abhängig: den Kommunikationswegen, der Kommunikationsgeschwindigkeit und der Viralität. Der Begriff der Viralität, der im Kontext der sozialen Medien verwendet wird, lehnt sich an das biologische Vorbild der Infektiosität an.
Viral werden Gedanken oder der Austausch von Fertigkeiten, wenn sie starke Bedürfnisse zu befriedigen versprechen. Solche Bedürfnisse können profaner Natur sein. Man denke an Neugier oder Schadenfreude. Aber auch der Wunsch mit raffinierten Tricks Arbeit zu vermeiden, findet Anklang. Dabei geht es heute wie damals nur selten darum, einen eleganten mathematischen Formalismus zu finden. Meist stehen Alltagsfertigkeiten wie Kochen, Backen oder Handwerken im Mittelpunk. Wie schält man mühelos einen Ananas? Doch unser Bedürfnis, Dinge zu vereinfachen, birgt auch eine Gefahr. Man muss sorgfältig zwischen Fertigkeiten und Erklärungen unterscheiden! Bei Erklärungen gibt einen gefährlichen Graben, der das Geniale vom Trivialen trennt. Wie sagte Einstein? “So einfach wie möglich aber nicht einfacher!“ Auch beim Erklären sind Effizienz und Einfachheit eine Ursache für Viralität. Es ist aber ein grundlegender Unterschied, komplexe Phänomene in einer reduzierten Gestalt zusammenzufassen oder Komplexität in einer einfachen Form zu banalisieren und damit zu negieren. Ein herausragendes Beispiel für die erstgenannte Tugend sind die Maxwell-Gleichungen der Elektrodynamik -vier elegante Formeln mit denen sich ein immenser Bereich physikalischer Phänomene beschreiben lässt. Solche Meisterstücke der Denkkunst sind das Ergebnis einer langen Anstrengung. Die Kunst besteht darin, das Irrelevante auszuschließen. Information durch Exformation. Der fatale Hang Wesentliches nicht vom Unwesentlichen zu unterscheiden und Komplexität aus Denkfaulheit auf Banalitäten zu reduzieren, ist genau das Gegenteil. Das erinnert an die Verlautbarungen der Verschwörungstheoretiker in der Corona-Krise. Diese schämen sich nicht, eine schwierige und unübersichtliche Situation, die zumindest in Teilen wissenschaftliches Neuland ist, in einer durchsichtigen Räuberpistole zu trivialisieren: Bill Gates, der klandestine Strippenzieher auf der Weg zur Weltherrschaft. Man könnte versucht sein, eine solche Form der Naivität zu belächeln. Aber leider erfüllen auch diese Geschichten ein tiefliegendes Bedürfnis nach Einfachheit. Deshalb sind sie gefährlich.Warum kommen sie überhaupt zu Stande? Dem Phänomen könnte ein von dem Neurowissenschaftler Michael Gazzaniga untersuchter Mechanismus zugrunde liegen. Trotz widersprüchlicher Informationen neigen Menschen dazu, diese in einer nur für sie selbst konsistenten Geschichte zusammenzudenken, auch wenn sie im Resultat wenig mit der Wirklichkeit zu tun hat. In Ermangelung besserer Alternativen greifen sie dabei gerne auf Erklärungsprinzipien zurück, die ihnen persönlich geläufig sind. Wenn Exponentialfunktionen, Wahrscheinlichkeiten und statistisches Grundwissen nicht zum intellektuellen Werkzeugkasten gehören, dann ist nachvollziehbar, die sie in sich selbst erlebten Gefühle und Wirkmechanismen der Außenwelt als “Erklärung“ überzustülpen. Das ist ein rudimentäres Kausalprinzip, das man schon aus dem animistischen Denken kennt. Obwohl solche defizitären Erklärungen leicht zu erkennende Mängel haben, muss man ihnen mit Respekt begegnen. Sie sind hochinfektiöse Meme, die sich mit Lichtgeschwindigkeit im Internet ausbreiten und in kritiklosen Köpfen einen fruchtbaren Nährboden finden. Als Brandbeschleuniger gesellt sich zu fataler Leichtgläubigkeit noch intellektueller Hochmut. Man redet sich ein, Teil einer Elite zu sein, die das “System“ durchschaut. Deshalb gehört man nicht zu den einfältigen Marionetten, die von arglistigen Puppenspielern manipuliert werden.
Das ist ein gefährlicher Cocktail aus Kompetenzillusion und Selbstgefälligkeit, der narkotisierend wirkt. Und der Rausch könnte uns alle betreffen. Es wäre fatal. wenn aus der Viralität gefällig-eingängiger Ideen die reale Infektion mit Viren erfolgt, da grölende Teilnehmer auf den Anti-Corona-Demonstrationen nicht nur ihre Meme in der Welt verbreiten sondern auch ihre Viren.
Marco Wehr ist Physiker und Philosoph in Tübingen